Polizeikompass.de – Dein Freund und Helfer

Bewerbungshilfen

Deine Voraussetzungen passen? Dann geht's zur Bewerbung!

So läuft das Bewerbungsverfahren ab und folgende Tipps und Hilfestellungen können wir dir vorab mitgeben:

Allgemeiner Hinweis

Laufende oder abgeschlossene strafrechtliche Ermittlungs- oder Ordnungswidrigkeiten

Polizeikompass empfiehlt Dir, die Polizei umgehend zu informieren, falls gegen Dich strafrechtliche Ermittlungsverfahren oder Ordnungswidrigkeiten vorliegen, egal ob diese noch laufen oder bereits abgeschlossen sind. In solchen Fällen wird Deine Bewerbungsakte an eine Prüfstelle weitergeleitet.

Solltest Du diese Angaben erst später im Bewerbungsprozess machen oder die Polizei von sich aus darauf stoßen, wird ebenfalls eine Überprüfung eingeleitet.

Diese Überprüfung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, währenddessen erhältst Du in der Regel keine Rückmeldung. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wirst Du automatisch benachrichtigt.

Online bewerben

Darum kümmert sich das Eignungsauswahlzentrum

Nachdem Du Deine Bewerbung online bei der Polizei eingereicht hast, erhältst Du automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese E-Mail dient Dir als Bestätigung dafür, dass Deine Bewerbung erfolgreich bei der Polizei eingegangen ist. Die Eingangsbestätigung enthält wichtige Informationen und Hinweise zu den nächsten Schritten im Bewerbungsverfahren.

Mit der Bestätigung hast Du einen ersten Überblick darüber, wie es weitergeht. Sie erklärt Dir den Ablauf des Auswahlverfahrens und informiert Dich darüber, was in den kommenden Wochen auf Dich zukommt.

Schriftlich bewerben

Hier musst du aktiv werden

Sende der Polizei alle in den Unterlagen geforderten Dokumente per Post zu.

Darum kümmert sich das Eignungsauswahlzentrum

Polizeikompass empfiehlt Dir, nach dem Einreichen Deiner Bewerbung auf eine Eingangsbestätigung per E-Mail zu achten. Deine Unterlagen, inklusive eventuell beigefügter Gutachten, werden dann sorgfältig geprüft. Sobald der Bearbeitungsprozess abgeschlossen ist, erhältst Du einen Zwischenbescheid.

Hier kannst Du direkt zur Einstellungsberatung gelangen und Dich über die Bewerbertrainings der Polizei Hessen informieren.

Allgemeiner Hinweis

Polizeikompass empfiehlt Dir, die Polizei umgehend zu informieren, falls gegen Dich strafrechtliche Ermittlungsverfahren oder Ordnungswidrigkeiten vorliegen, egal ob diese noch laufen oder bereits abgeschlossen sind. In solchen Fällen wird Deine Bewerbungsakte an eine Prüfstelle weitergeleitet.

Solltest Du diese Angaben erst später im Bewerbungsprozess machen oder die Polizei von sich aus darauf stoßen, wird ebenfalls eine Überprüfung eingeleitet.

Diese Überprüfung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, währenddessen erhältst Du in der Regel keine Rückmeldung. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wirst Du automatisch benachrichtigt.

Online bewerben

Nachdem Du Dich online beworben hast, erhältst Du automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Schriftlich bewerben

Sende der Polizei alle in den Unterlagen geforderten Dokumente per Post zu.

Polizeikompass empfiehlt Dir, nach dem Einreichen Deiner Bewerbung auf eine Eingangsbestätigung per E-Mail zu achten. Deine Unterlagen, inklusive eventuell beigefügter Gutachten, werden dann sorgfältig geprüft. Sobald der Bearbeitungsprozess abgeschlossen ist, erhältst Du einen Zwischenbescheid.

Hier kannst Du direkt zur Einstellungsberatung gelangen und Dich über die Bewerbertrainings der Polizei Hessen informieren.

Einladung zum Eigunungsauswahlzentrum

  • Die Einladung zum Eignungsauswahlverfahren erfolgt ca. 4 Wochen davor.
  • Bis dahin hörst Du erstmal nichts von uns.
  • 8 bis 10 Tage vor dem EAV erhältst Du eine Erinnerungsmail an den Termin mit einer TAN, um den PC-Test zu proben.
  • Den mitgeschickten Antwortbogen füllst Du bitte aus und schickst ihn an uns zurück.

Eignungsauswahlverfahren

  • Hast Du den ersten Testtag erfolgreich absolviert? Dann erhältst Du eine vorläufige mündliche Einstellungszusage. Zusätzlich werden wir Deine Präferenzen zu Studiengang und -ort erfragen.

Am zweiten Testtag ist es wichtig, dass Du alle erforderlichen Unterlagen für die polizeiärztliche Untersuchung mitbringst. Falls Du den Test nicht bestanden hast, aber einen weiteren Versuch unternehmen möchtest, genügt eine formlose E-Mail an das EAZ, in der Du um einen neuen Termin bittest.

Nach dem erfolgreichen Bestehen des Eignungsauswahlverfahrens erfolgt die Tauglichkeitsprüfung durch den Polizeiarzt, gefolgt von der abschließenden Sachbearbeitung. Bis Du die schriftliche Einstellungszusage sowie die Information über Deinen Studienstandort erhältst, wirst Du vorerst keine weiteren Benachrichtigungen von uns bekommen.

Einstellungszusage

Herzlichen Glückwunsch! Die Polizei schickt dir nach Erhalt Deiner schriftlichen Einstellungszusage eine Einladung in eine private Facebook-Gruppe, um Dich mit anderen zukünftigen Studierenden zu vernetzen.

Alles, was Du jetzt noch tun musst, ist der Polizei eine persönliche Erklärung zu senden, die sogenannte Dienstantrittsanzeige.
Und dann? Willkommen bei der Polizei!